Das SprachLOS e.V. Projekt „Aufgeklärt statt aufgeregt!“

Gefördert durch den Niedersächsischen Landespräventionsrat.

Geförderte Erstellung von institutionellen Schutzkonzepten / Kinderschutz-Konzepten für Träger in Kita, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe

Projektinhalt: 

Es können sich bis zu 4 Träger in der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe oder sozialen Diensten für eine finanziell geförderte institutionelle Schutzkonzepterstellung bewerben. Grundlage dafür sind die Vorgaben des UBSKM – Unabhängiger Beauftragter der Bundesregierung zu Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs als fachlicher Hintergrund (daher auch für Träger sozialer, betreuerischer Einrichtungen). SprachLOS e.V. erstellt nach o. g. Raster mit den Trägern ein passgenaues Kinderschutzkonzept. Dabei ist die Ausbildung von je 2 trägerweiten oder einrichtungsspezifischen Präventionsfachkräften, eine fachliche Begleitung in Entscheidungsfindung, Planung des Prozesses und der Kick-Off Workshop mit einer partizipativen Arbeitsgruppe Teil des Projektrahmens.

Das Projekt wird finanziell gefördert durch den Niedersächsischen Landespräventionsrat.

Projektrahmen:

Das Projekt wird bis zum Jahresende 2021 umgesetzt.

Mögliche Trägerbewerbung bis zum Sommer 2021. Die Entscheidung zur Teilnahme wird je nach Willenserklärung durch den Träger individuell getroffen.

Träger und SprachLOS e.V. vereinbaren sich zu einem gemeinsamen Projektablauf.

Teil des Projektes ist:

  • Ein Beratungs- und Begleitungsprozess von 2 – 3 Terminen durch SprachLOS e.V. zur Planung des institutionellen Kinderschutz-Konzept Prozesses / Schutzkonzeptprozesses und Erstellung des partizipativen Arbeitskreises
  • Die Teilnahme von 2 Fachpersonen des Trägers an der Präventionsfachkraftqualifikation. Termin: 11. – 13. Oktober in Weyhe. Details folgen.
  • Die Umsetzung des Seminartages „Kick-Off Workshop zur Erstellung“.

Grundlegende Schulungsinhalte zu sexualisierter Gewalt, Täter*innenstrategien, Betroffene sexualisierter Gewalt, Sinn, Zweck und Funktionsweise eines institutionellen Kinderschutz-Konzeptes / Schutzkonzeptes sowie konkreter Vereinbarungen zur Vorgehensweise der Arbeitsgruppe

  • Begleitung beim ersten Arbeitsgruppentermin im Erstellungsprozess: Konstituierende Sitzung

Ab dem Zeitpunkt der konstituierenden Sitzung arbeitet der Träger eigenständig. Weitere Begleitungen, Wissensvermittlung zu Bausteinen oder Moderation bei Diskussionsprozessen können mit SprachLOS e.V. individuell vereinbart werden.

Projekttermine:

  • Bewerbung um einen der geförderten Prozessbegleitungen bis zum 30. August 2021
  • Begleitung der Steuerungsgruppen zur Planung des Erstellungsprozesses:

30.08.2021 – 04.11.2021

  • Präventionsfachkraftseminar ganztägig vom 11. – 13. Oktober in der Tanzschule Reiners in Kirchweyhe
  • Individuellen Kick-Off-Workshop für jeden Träger

Optionen für Träger für die Durchführung der Kick-Off Workshops.

Zeitrahmen:       09:00 Uhr – 16:00 Uhr.

Ort:                       Träger stellt Ort zur Verfügung

Seminarinhalt: Referenten, Materialien und Handouts von SprachLOS e.V.

Terminoptionen zur Auswahl durch den Träger:

11.11.202116.11.2021
12.11.202117.11.2021
13.11.202126.11.2021
15.11.202127.11.2021

Projektvereinbarung:

Der projekteilnehmende Träger / Einrichtung vereinbart sich mit SprachLOS e.V. zur gemeinsamen Durchführung des Projektes. Die Durchführung des Erstellungsprozesses liegt in der Trägerhoheit. SprachLOS begleitet im o.g. Projektrahmen.

Die Projektteilnehmenden werden in der Presse genannt. Möglicherweise kann auch ein gemeinsamer Pressetermin zum Auftakt o.ä. vereinbart werden.

Für die Teilnahme am bezuschussten Projekt trägt der Träger einen Eigenanteil von:

495,– € für alle beratenden und begleitenden Termine mit dem Träger vor Ort. Das beinhaltet die Planung im Vorfeld mit ca. 3 Fachberatungen. Den Fachtag „Kick-Off“ Workshop mit allen Seminarinhalten, Handouts und Arbeitsmaterialien vor Ort. Umsetzung in den Räumlichkeiten des Trägers. Sowie den Beratungstermin „Konstituierung des Arbeitskreises“

590,– € (2x 295,– €) für die zwei Fachpersonen zur Teilnahme an der zertifizierten Ausbildung „Präventionsfachkraft zur Prävention sexualisierter Gewalt in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen“

Kontaktdaten:

SprachLOS e.V. – Fachberatung bei sexualisierter Gewalt
Anerkannte niedersächsische Fachberatungsstelle
Henry-Wetjen-Platz 4
28844 Weyhe
www.sprachlos-ev-beratung.de

Zum Projekt geht´s hier: 
stefan.freck@sprachlos-ev-beratung.de                                                                  
  0177 – 5897409

Juli 10, 2021

Schlagwörter: ,